
Bilanzpressekonfernz der Deutschen Bahn 2017, (c) Foto Klaus Ihlau
Zeitenwende für die Bahn
Die Deutsche Bahn ist am Boden, systematisch heruntergewirtschaftet. Die Kunden sind genervt, die Beschäftigten frustriert, das Material ermüdet, das Netz marode, Filetstücke verscherbelt. Bahn-Chef Richard Lutz, 2017 mit viel Flitter ins Amt eingeführt, hat zum Niedergang aktiv beigetragen. Aber ein Personalwechsel reicht nicht. Wer Klimaschutz und zeitgemäße Mobilität für alle will, der weiß: Nur eine grundlegende Reform kann die Bahn wieder aufs richtige Gleis setzen. Bahn für Alle fordert daher ein Ende der DB-Zersplitterung und die Überführung in die gemeinnützige Bahn – 70 Prozent der Bevölkerung sind unserer Meinung. Wir brauchen mehr Bahn und eine Steuerung im Sinne der Bevölkerung. Die Beschäftigten sollten ihre neue Leitung selbst wählen. Die Politik muss den grundgesetzlichen Gewährleistungsauftrag ernst nehmen, bei Infrastruktur und Fernverkehr ebenso wie im Regional- und im Güterverkehr.
Zum Schuljahresende: Schlechtes Zeugnis für die Bahn
Angesichts der miesen Halbjahresbilanz der Deutschen Bahn fordert das Bündnis Bahn für Alle: Der Bund muss steuernd eingreifen.
Wer bilanziert wen – die Farce der DB-Bilanz
Das Bündnis Bahn für Alle fordert anlässlich der morgigen Bilanzpressekonferenz der Deutschen Bahn AG eine Umkehr in der Bahnpolitik.
SPD muss Wort halten, keine Bahnzerschlagung
Im neuen Rundbrief ruft Bahn für Alle die SPD auf, Wort zu halten und den Erhalt der ingegrierten Bahn im Koaltionsvertrag zu verankern. Und alle können mitmachen: Schreiben auch Sie Lars Klingbeil.
Wie die Parteien die Bahn reparieren wollen
Es ist Wahlkampf, und das Thema Bahn ist mittendrin. Genau dafür haben wir gekämpft! Was die einzelnen Parteien sagen, gefällt uns durchaus nicht alles. Aber lesen Sie selbst!
Stellungnahme von Bahn für Alle zu den Entwürfen der Wahlprogramme von Union, SPD und Grünen
CDU/CSU, SPD und Grüne stellen heute Entwürfe für ihre Wahlprogramme vor. Bahn für Alle hat drei Bereiche ausgewählt, die für Bahnverkehr und Mobilitätswende besonders wichtig sind.
Bahn für Alle vor Ort kennenlernen
Im November wird Carl Waßmuth, Sprecher von Bahn für Alle, auf mehreren Veranstaltungen referieren beziehungsweise einen Workshop gestalten. Hier gibts die Daten in der Übersicht.

Die wahre Bilanz: der Alternative Geschäftsbericht der DB AG
Seit mehr als einem Jahrzehnt legt Bahn für Alle den Alternativen Geschäftsbericht der Deutschen Bahn AG vor und stört damit die Sektlaune, welche die DB AG jährlich auf ihren Bilanzpressekonferenzen zu verbreiten versucht. Bahn für Alle hinterfragt die Zahlen und deckt auf, wo es nicht rund läuft.

Nachtzüge für Alle: klimafreundlich und bezahlbar durch Europa reisen
Um das Klima auch im Verkehrssektor wirksam zu schützen, muss ein Großteil des europäischen Flugverkehrs auf die Schiene verlagert werden. Unter anderem mit dem Vorschlag, die United Railways of Europe zu gründen, zeigt das Bündnis Bahn für Alle, wie das gelingen kann.